Web Development
Entwicklung des Web-Portals für den iF Design Award
Entwicklung eines modernen Web-Portals für die weltweite Einreichung und Verwaltung von Design-Projekten
Im Rahmen meiner Tätigkeit bei der Flavia IT(opens in a new window) hatte ich Anfang 2023 die Gelegenheit, an einem anspruchsvollen Web-Projekt für den renommierten iF Design Award mitzuwirken. Ziel war die Entwicklung eines modernen Web-Portals, über das Unternehmen und Designer weltweit ihre Projekte einreichen und verwalten können.
Technologien und Architektur
Das Frontend wurde mit Angular entwickelt und orientierte sich stets an der aktuellsten Version des Frameworks. Dabei setzten wir auf RxJS zur reaktiven Programmierung sowie Angular Material als Basis unseres UI-Frameworks. Allerdings haben wir Angular Material umfassend angepasst, um ein eigenständiges, individuelles Design-System zu schaffen, das exakt auf die Markenidentität des iF Design Awards abgestimmt war.

Übersicht der eingereichten Projekte im Web-Portal.
Im Backend nutzten wir Java Spring Boot in Kombination mit einer PostgreSQL-Datenbank. Der gesamte Entwicklungsprozess war agil organisiert und wurde über Azure DevOps gesteuert, wodurch Transparenz und Effizienz im Team von etwa acht Personen gewährleistet waren.
Aufgaben und Herausforderungen
Zu meinen zentralen Aufgaben gehörte die Entwicklung komplexer Fullstack-Features. Dazu zählten insbesondere umfangreiche Formulare mit detaillierter Validierungslogik und das sogenannte Mastering-Dashboard. Dieses Dashboard ermöglichte der Jury des Awards, alle eingereichten Projekte effizient und präzise auf Vollständigkeit und Korrektheit der Daten zu überprüfen. Technisch zeichnete sich dieses Dashboard durch komplexe Tabellenstrukturen mit mehreren Layern, zahlreichen Filtermöglichkeiten und umfangreicher Interaktivität aus.
Mastering-Dashboard für die Jury zur Überprüfung der Projekte.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil waren benutzerfreundliche und komplexe Formulare für die Dateneingabe, welche umfangreiche Validierungen beinhalteten, sowie intuitiv präsentierte Liefer- und Einreichungsoptionen für die Nutzer.

Komplexes Formular mit Validierung und Einreichungsoptionen für die Nutzer.
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung war ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Im Frontend wurden umfassende End-to-End-Tests mit Cypress durchgeführt, während wir im Backend konsequent auf Unit Tests setzten, um Stabilität und Zuverlässigkeit der Applikation sicherzustellen.
Erkenntnisse und Mehrwert
Das Projekt ermöglichte es mir, wertvolle Erfahrungen in der Entwicklung von Features über die gesamte Applikation hinweg zu sammeln. Insbesondere das Arbeiten mit komplexen Codebases, das effiziente Debugging von bestehendem Code sowie die enge Zusammenarbeit in einem agilen Team (Scrum mit Azure DevOps) haben meine technischen Kompetenzen deutlich erweitert.
Diese Erfahrungen bilden für mich eine wichtige Grundlage, um zukünftig anspruchsvolle Projekte insbesondere im Bereich Angular-Development eigenständig und effektiv umzusetzen.